Herzlich willkommen
in unserer Praxis für Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie in Hannover, Kirchrode
Liebe Patientinnen und Patienten, sehr geehrte Eltern,
ich freue mich, Ihnen mitzuteilen, dass ich seit dem 01.04.2024 die Praxis von Stephan Wieland übernommen habe. Mein Name ist Andrea Fleßner-Polychronidis und als langjährige Mitarbeiterin der Praxis ist es mir eine große Ehre, Sie weiterhin begrüßen zu dürfen.
Viele von Ihnen kennen mich bereits: Ich habe im April 2005 als Diplom-Heilpädagogin in der Praxis angefangen und mich seither zur Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin sowie Kinder- und Jugendpsychiaterin weitergebildet. Seit April 2020 bin ich als Ärztin in der Praxis tätig und mit der Übernahme erfüllt sich mir ein großer Traum.
Ich danke Herrn Wieland für seine Unterstützung und freue mich, dass er weiterhin in reduziertem Umfang in der Praxis tätig sein wird. Alle laufenden Behandlungen und Vereinbarungen werden wie gewohnt fortgesetzt, und das bisherige Behandlungsspektrum bleibt bestehen.
Vielen Dank für Ihr Vertrauen. Bei Rückfragen können Sie sich gerne jederzeit an uns wenden.
Herzliche Grüße,
Ihre Andrea Fleßner-Polychronidis
Wir machen Urlaub
Vom 07.04. bis zum 21.04. sowie am 02.05. und 30.05.
Vertretungen 07.04.-11.04:
Mariya Baumann und Dr. med. Susan Klotmann
Fachärzte für Kinderpsychiatrie und -psychotherapie
Eichenweg 73
30659 Hannover
Telefon: 0511/65669980
E-Mail: info@kinderpsychiater-bothfeld.de
Kinderpsychiater Gehrden
Karin Marie Schneider
Dr. Oliver Dierssen
Steinweg 4
30989 Gehrden
E-Mail: info@kinderpsychiater-gehrden.de
Telefon: 05108/903330
Praxis für Kinder- und Jugendpsychiatrie
und Psychotherapie
Dr. med. Markus Just und
Dr. med. Gudrun Eckhardt*
Krausenstraße 54, 30171 Hannover
Tel. 05 11/70 02 35 30
Vertretungen 14.04-17.04:
Mariya Baumann und Dr. med. Susan Klotmann
Fachärzte für Kinderpsychiatrie und -psychotherapie
Eichenweg 73
30659 HannoverTelefon: 0511/65669980
E-Mail: info@kinderpsychiater-bothfeld.de
Kinderpsychiater Gehrden
Karin Marie Schneider
Dr. Oliver Dierssen
Steinweg 4
30989 Gehrden
E-Mail: info@kinderpsychiater-gehrden.de
Telefon: 05108/903330
Vertretungen 02.05. & 30.05:
Keine Vertretung
Telefonische Sprechzeiten
Montag bis Freitag: 09:00 bis 12:00 Uhr
Montag, Dienstag & Donnerstag: 14:00 bis 16:00 Uhr
Öffnungszeiten Anmeldung
Montag bis Freitag: 08:30 bis 12:30 Uhr
Montag, Dienstag & Donnerstag: 14:00 bis 17:00 Uhr
Wir bieten Elternabende an
An jedem zweiten Montag des Monats von 18:45 bis 20:15 Uhr
Als Eltern eines Kindes mit AD(H)S stehen Sie täglich vor vielen Herausforderungen. Wir möchten Sie dabei unterstützen und bieten daher Elternabende an jedem zweiten Montag im Monat an (außer in den Ferien). Die Ziele dieser Elternabende sind:
- Den Umgang mit Ihrem Kind zu erleichtern
- Ein tieferes Verständnis für AD(H)S zu vermitteln
- Lösungen für verschiedene Probleme aufzuzeigen
- Den Alltag für Sie entspannter zu gestalten
Die Abende bestehen aus einem Informationsteil und der Möglichkeit, persönliche Fragen zu stellen und sich mit anderen Eltern auszutauschen.
Die Elternabende sind kostenfrei und werden mit den Krankenkassen abgerechnet. Bitte melden Sie sich telefonisch, per Anrufbeantworter oder E-Mail an und bringen Sie die Gesundheitskarte Ihres Kindes mit, sofern diese im aktuellen Quartal noch nicht vorgelegt wurde. Auch Eltern, deren Kinder nicht bei uns in Betreuung sind, können nach Anmeldung teilnehmen.
Gruppe 1
Nächste Termine für Elternabende:
12.05.2025
Meine Kinder sind wie Hund und Katze
Geschwisterbeziehungen und AD(H)S- was man tun kann, damit es zu Hause wieder friedlicher ist und auch Geschwisterkinder ihre Aufmerksamkeit bekommen
08.09.2025
Erwachsen werden mit AD(H)S
Wie geht es weiter? Wächst sich das aus? Themen die dann relevant werden: Führerschein, Ausbildung/Studium und eigene Wohnung
10.11.2025
Stressmanagement für Eltern
Wie man es schafft, den täglichen Herausforderungen gewachsen zu sein und warum es wichtig ist, auch an sich selbst zu denken
Gruppe 2
Nächste Termine für Elternabende:
28.04.2025
AD(H)S, Hyperaktivität und Sport
Das Phänomen der Hyperaktivität, woher es kommt und wie man damit umgehen kann.
26.05.2025
Warum kann mein Kind nicht zuhören?
Die Sache mit der Aufmerksamkeit und wie man es schafft, dass die Kinder besser (zu)hören.
23.06.2025
Warum müssen wir ständig die gleichen Regeln wiederholen?
Wie man den Familienalltag strukturieren kann, ohne endlos diskutieren zu müssen.
25.08.2025
AD(H)S und Impulsivität – Umgang mit Wutausbrüchen
Wie man als Eltern mit der Impulsivität und den Wutausbrüchen
der Kinder besser umgehen kann.
22.09.2025
Warum gibt es ständig Hausaufgaben-Streit?
Warum die Hausaufgaben-Situation oft problematisch ist
und wie es besser klappen kann.
27.10.2025
Meine Kinder sind wie Hund und Katze
Geschwisterbeziehungen und AD(H)S- was man tun kann, damit es zu Hause wieder friedlicher ist und auch Geschwisterkinder ihre Aufmerksamkeit bekommen
24.11.2025
Erwachsen werden mit AD(H)S
Wie geht es weiter? Wächst sich das aus? Themen die dann relevant werden: Führerschein, Ausbildung/Studium und eigene Wohnung
26.01.2026
Stressmanagement für Eltern
Wie man es schafft, den täglichen Herausforderungen gewachsen zu sein und warum es wichtig ist, auch an sich selbst zu denken